Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Der Landesvorsitzende der CDU in Niedersachsen, Dr. Bernd Althusmann, MdL, Stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister hat kurzfristig an der Landesvorstandssitzung der Senioren-Union im Wilfried-Hasselmann-Haus in Hannover teilgenommen.
Dr. Althusmann berichtete über die aktuellen Themen in der CDU-Niedersachsen. Er lobte die Senioren-Union für ihren vielfältigen Einsatz auf allen Ebenen.
Der erweiterte Landesvorstand der Senioren-Union Niedersachsen hat während seiner letzten Sitzung einstimmig die Einführung einer „Ehrennadel der Senioren-Union Niedersachsen“ beschlossen.
Gleichzeitig wurden Vergabekriterien beschlossen, die weiter unten als Pdf-Datei hinterlegt sind.
Nachdem die ehemalige Vorsitzende der Senioren-Union Braunschweig, nach 15 Jahren ihr Amt an Reinhard Manlik abgegeben hatte, versammelten sich Mitglieder und Vorsitzende der benachbarten Städte mit denen man sich regelmäßig ausgetauscht hatte, am 31.Juli 2019 um Ilse Nickel würdig zu verabschieden.
Die Senioren-Union der CDU wehrt sich gegen Pläne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), elektrische Tretroller auf Bürgersteigen zuzulassen.
„Eine Konkurrenz E-Roller gegen Rollator darf es aus Sicherheitsgründen auf Gehwegen nicht geben“,
Auf der Jahreshauptversammlung der Kreisvereinigung Osterholz am 2. April 2019 in Beckers Gasthaus in Frankenburg, ging eine Ära zu Ende. Zwölf Jahre lang hat Hans-Ludwig Demann die Kreisvereinigung geleitet. Jetzt übernahm er zum letzten Mal den Jahresrückblick.
Auch Ältere mit guten Ideen können für eine Firmengründung finanzielle Hilfen von landeseigenen Förderbanken erhalten.
„Viele Millionen Euro Fördergeld für Startups werden nach Angaben der NRW.BANK von Erfindern und Tüftlern gar nicht abgerufen“, erklärte der Bundesvorsitzende der Senioren-Union der CDU, Prof. Dr. Otto Wulff, am Freitag in Berlin.
Im Rahmen der Kreisvorsitzendenkonferenz der Senioren-Union Niedersachsen fand im Niedersachsenhof in Verden der Festakt zum 30-jährigen Bestehen der Senioren-Union der CDU in Niedersachsen statt.
Zahlreiche Referenten und Ehrengäste waren zusammen mit den Vertretern der SU-Kreisvereinigungen angereist, um an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen.
Zu Gast bei der Senioren-Union war die Märchen-erzählerin Ingrid Jesussek, die über 1.000 Märchen aus aller Welt kennt, die sie frei vortragen kann. Im Gepäck hatte sie bekannte und unbekannte Märchen.
Märchenerzählen ist als Immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt und von der deutschen UNESCO-Kommission 2016 in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden.